| |||
Anlässlich seines 40-jährigen Atelier-Jubiläums gibt der Künstler am 22. Juni 2019 einen Empfang mit Vernissage. Die Grußworte spricht Ministerpräsident Stephan Weil. Der Kolumnist und Satiriker Dietmar Wischmeyer und Jon Bon Deppe sorgen für weitere Unterhaltung. Anmeldung und weitere Informationen mehr | |||
| |||
Am 4. April 2019 folgten knapp 80 Gäste – Förderer und Freunde des Freundeskreises Hannover e.V. der Einladung ihres 1. Vorsitzenden Matthias Görn, den Künstler Wolfgang Tiemann persönlich kennen zu lernen. Einleitende Worte sprach Prof. Wilfried Köpke, im Anschluss führte Klaus Ritgen mit dem Künstler ein Gespräch über die Kunst und das Leben. Mit Häppchen und Getränken klang der Abend bei anregenden Gesprächen aus. | |||
| |||
Am 1. Juli werden bei Wolfgang Tiemann in Kirchwehren ab 15 Uhr im Nebenhaus neue Werke der Reihe "Neue Landschaften" aus Floating Lands zu sehen sein. Im Atelier werden Neuinterpretationen des Werkes von Jan Vermeer vorgestellt. Ab 17 Uhr wird der Countertenor Alex Potter Werke von G. F. Händel und anderen Barokkomponisten Englands präsentieren. Anschließend lädt der Künstler zu erfrischendem Aperetif und einer leckeren Bratwurst. Wir freuen uns auf Euren Besuch! | |||
| |||
Gut 40 Kunstfreunde fanden sich am dritten Adventssonntag im Foyer des ersten Stocks vor der Ausstellung Silberglanz ein. Nach einer Einführung in das Thema durch Lisa Felicitas Mattheis ging es zusammen mit Tiemann in die Ausstellung, in der sechs verschiedene Werke vorgestellt und in Ihrer Relevanz zum Thema "Alter" vielschichtig beleuchtet wurden. Unter anderem waren Cranachs Doppelportrait Martin Luthers und Katharina von Boras und ein Helmut Schmidt Portrait Bernhard Heisigs Stationen der Führung. Ausführlicher ging es zum Bildnis Sophie Thielkings von 1980 und zum Selbstbildnis Tiemanns aus 2015 in Erläuterungen durch Künstler und Kuratorin. Am 14.12. war die Ausstellung Silberglanz auch Thema des ZDF Heute Journals. Bis Mitte Februar dauert die Ausstellung an. | |||
| |||
Die Austellung wurde am 05. Oktober im Landesmuseum eröffnet und am 17. Dezember um 15.00 Uhr wird Wolfgang Tiemann mit Kuratorin Lisa Felicitas Mattheis durch die Ausstellung führen. Zwei Arbeiten Tiemanns sind unter der Themenbeschreibung "Silberglanz. Von der Kunst des Alters" in der umfassenden Präsentation mit einer Vielzahl wichtiger Künstler verschiedener Epochen im Bereich "Erinnerung" zu sehen: 2. W. T. Selbstporträt aus 2015 (Acryl auf Leinwand, Format 100 x 70 cm) Ein Katalog zur Gesamtausstellung kann für 29,50 EUR im Landesmuseum erworben werden. Die Ausstellung wird bis zum 18. Februar nächsten Jahres zu sehen sein. | |||
| |||
Ibiza, Island, Kuba, China, ebenso wie die deutschen Inseln und Küsten …, Wolfgang Tiemann hat auf seinen Reisen unzählige Landschaftsformationen studiert, die jede für sich bleibende Eindrücke hinterließen. „Man könnte mich bis ans Ende meines Lebens einsperren. Aus meinem Inneren heraus kann ich diese Landschaften in ihren Charakteristiken immer wieder neu erschaffen, ohne jemals erneut ein Foto oder ein anderes Abbild zu betrachten.“ mehr | |||
| |||
Mit mehreren hundert Besuchern, darunter viel niedersächsiche Prominenz aus Politik, Kultur und Wirtschaft, war die Ausstellungseröffnung am Samstag, den 24.09., ein voller Erfolg für Wolfgang Tiemann und sein Team. Bei tollem Wetter sorgten Stephan Weil (Niedersächsicher Ministerpräsident) und Prof. Dr. Katja Lembke (Direktorin Landesmuseum Hannover) mit ihren Reden für die gelungene Einlassung zum Thema FLOATING LANDS 3. Lesen Sie her den Artikel der HAZ. | |||
| |||
In einer Atelierausstellung wird der dritte Zyklus von Floating Land präsentiert. mehr | |||
| |||
Im seinem neuen Domizil an der Ostsee kann man Wolfgang Tiemann endlich einmal hautnah erleben. Während eines Malkurses unter der Leitung des erfahrenen Kunstdozenten Hinrich Schüler vom 27. März bis zum 2. April wird auch der anwesende Wolfgang Tiemann Einblicke in seine Arbeitsweise und Techniken der Landschaftsmalerei geben. Der Malkurs „Experimentelle Wege zur Landschaftsmalerei“ kann direkt über das Seehus Ostsee gebucht werden. | |||
| |||
Edelgard Bulmahn MdB, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Prof. Wilfried Köpke, Hochschule Hannover eröffnen die Ausstellung Floating Land 2. | |||
|